Die Digitale Gesundheitsanwendung für deinen personalisierten Medikationsplan - ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt.
Die Drug-PIN DiGA unterstützt Patienten mit Indikationen, die häufig von Nebenwirkungen und Medikamenteninteraktionen betroffen sind, bei der korrekten Einnahme der verordneten Medikamente und zeigt mögliche Interaktionen auf. Beim Auftreten von mindestens zwei der folgenden Indikationen ist Drug-PIN verordnungs- und erstattungsfähig: Tumorerkrankungen, Depression, Diabetes, Hypertonie, Lipidämie, Herzinsuffizienz, Leber- und Nierenerkrankungen.
Die Drug-PIN DiGA dient der Verwaltung und transsektoralen Optimierung der Medikation und damit der Verbesserung der Compliance, der Verringerung von Nebenwirkungen und dem Therapieerfolg. In die Optimierung fließen neben Alter, Geschlecht, BMI und Laborwerten (Leber, Niere) auch die Ernährung und Gewohnheiten wie Kaffee-, Alkohol und Nikotinkonsum ein. Die einfache Erfassung der Selbstmedikation und von Nebenwirkungen verbessert die Arzt-Patienten Kommunikation und hilft dem Arzt, schnell und zuverlässig einen vollständigen Überblick über die Gesamtmedikation aller beteiligten Fachrichtungen zu erhalten. (Nur) Der behandelnde Arzt bekommt neben einem ausführlichen Report einen individuellen Bewertungs-Score für die Gesamtmedikation des Patienten angezeigt und kann bei Austausch von Medikamenten die Veränderung des Scores interaktiv berücksichtigen. Ziel der DiGA ist die Vermeidung von Einnahmefehlern und die Erkennung von vermeidbaren Interaktionen, die die gleichzeitige Einnahme mehrerer Medikamente häufig verursacht.
Die Drug-PIN App ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) und kann somit von Ärzten und Therapeuten verschrieben werden, um den individuellen Behandlungsprozess zu unterstützen. Bei Verschreibung durch ein Rezept deines Arztes werden die Kosten von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Bei Vorlegen der Voraussetzungen für den Bundeseinheitlichen Medikations-Plan (BMP) – mindestens drei dauerhaft eingenommenen, systemisch wirkenden Medikamenten – hilft Drug-PIN deinem Hausarzt und den involvierten Fachärzten, die für dich persönlich beste Kombination von Medikamenten zu wählen. Dafür werden Alter, Geschlecht, BMI und Laborwerte aus deinem persönlichen Profil herangezogen, wenn du das autorisierst.
Sieh all deine verschriebenen Medikamente auf einem Blick.
Die Drug-PIN App informiert dich, wenn dein Medikationsplan Kontraindikationen aufweist und ein Gespräch mit deinem behandelnen Arzt zu empfehlen ist.
Richte Wecker ein, die dich an deine tägliche Medikamenteneinnahme(n) erinnern.
Lies deinen Bundeseinheitlichen Medikationsplan komfortabel per QR-Code ein.
Die mobile Drug-PIN App ist mit einer Web-App verbunden, die deine Ärzte nutzen können um deinen Medikationsplan abzurufen und anzupassen.
Bestimme selbst, welchem Arzt du deine Zugriff auf deine Medikationsdaten geben willst.
Die Drug-PIN App arbeitet nach den neusten Sicherheitsrichtlinien und gewährleistet die Sicherheit deiner Daten.
Entscheide selbst, wer deine Daten sehen darf und mit wem du sie teilst.
Die Drug-PIN App wurde mit Experten aus dem Bereich Drug-Drug Interaktionen der Charité - Universitätsmedizin Berlin und dem Universitätsklinikum in Rom (Italien) entwickelt.
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Gebrauchsanweisung
Kompatibilität
Quellen für medizinische Inhalte
Datenportabilität
Allgemeine Anfragen:
info@drug-pin.de
Hilfe zur Installation und Nutzung der Drug-PIN DiGA:
support@drug-pin.de
© Copyright 2021 Drug-PIN - All rights reserved.